Du betrachtest gerade 17.12.24 – Alte Schriften wieder lesbar: Dank KI und der Info AG

17.12.24 – Alte Schriften wieder lesbar: Dank KI und der Info AG

In Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Heimatverein Landwüst unter der Leitung von Dr. Weiss erhielt die Info-AG die Möglichkeit, an dem von der Stiftung für Ehrenamt DSEE geförderten Projekt „Transkrib-digital: Digitaler Workflow und Einsatz von KI beim Transkribieren“ mitzuarbeiten.

Im Zentrum des Projekts standen zahlreiche Dokumente des Pfarrers Poßner, welcher von 1685 bis 1723 als Pfarrer in Landwüst wirkte. Die Aufgabe der AG bestand im Anlernen einer KI, welche auf das Lesen der Handschrift des Pfarrers spezialisiert ist. Dafür absolvieren Julian Roßbach, Leo Lutz, Cedric Arnold, Kai Neubert, Nathan Chervenkov und Tajan Chervenkov am 04.12.2024 einen Workshop zur Einführung in Transkribus – eine umfassende Plattform für KI-gestützte Texterkennung und Transkription. Mithilfe der Plattform und den gescannten Dokumenten des Pfarrers von Dr. Weiss lernte die AG die KI Schritt für Schritt an.

Am 17.12.2024 nutzten Leo Lutz und Julian Roßbach die Gelegenheit und stellten die Fortschritte des Anlernprozesses auf dem Workshop „Alte Handschriften verstehen – Mit KI und Fachwissen zur Lesbarkeit“  vor. Durch ihre hervorragende Präsentation und ihre anschauliche Erklärungen zogen die beiden das Publikum im Bürgerraum Landwüst in ihren Bann.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Dr. Weiss, der die Zusammenarbeit möglich gemacht hat!

Weitere Infos zum Projekt findet ihr unter:
https://www.heimatverein-landwuest.de/index.php/projekt-transkrib/projekt-news