Du betrachtest gerade 26.03.2025 // Exkursion der zehnten Klassen nach Weimar

26.03.2025 // Exkursion der zehnten Klassen nach Weimar

Am 26. März 2025 unternahmen wir, die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Markneukirchen, einen Ausflug nach Weimar. Die Stadt, bekannt für ihre kulturelle und historische Bedeutung, bot viele interessante Eindrücke. 

Der Tag begann für einige Gruppen mit einem Besuch im Bauhaus-Museum. Dort erhielten wir eine Führung, die sehr informativ war. Wir lernten viel über die Geschichte des Bauhauses und seine Bedeutung für Architektur und Design. Besonders beeindruckend war die praktische Denkweise hinter den Entwürfen. Die Bauhaus-Bewegung legte großen Wert auf Funktionalität und klare Formen, was sich bis heute in moderner Architektur und Möbeldesign widerspiegelt. Viele der damals entwickelten Ideen sind noch immer weit verbreitet. 

Nach dem Museumsbesuch lösten wir die Aufgaben der Stadtrallye, die uns Frau Wurlitzer und Frau Popp bereitgestellt hatten. In kleinen Gruppen erkundeten wir die Stadt und konnten selbst entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten wir uns genauer anschauen wollten und wir bearbeiteten die dazu passenden Aufgaben. Zur Auswahl standen unter anderem das Goethe-Schiller-Denkmal, Goethes Gartenhaus und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Die Rallye war eine spannende Möglichkeit, die Stadt eigenständig zu entdecken und dabei mehr über ihre Geschichte zu erfahren. 

Anschließend besichtigten wir Schillers Wohnhaus (heute Museum), das einige Gruppen schon am Vormittag besichtigt hatten. Hier erfuhren wir spannende Details über Friedrich Schillers Leben und Werk. Besonders interessant war, dass er bei der Gestaltung seiner Wände Tapeten verwendete – eine damals neue und moderne Technik. Außerdem erfuhren wir mehr über die tiefe Freundschaft zwischen Goethe und Schiller, Goethe sagte nämlich nach Schillers Tod, dass „die Hälfte [s]eines Daseins mit ihm gestorben ist“, was ihre Verbindung nochmals unterstreicht.

Der Ausflug war insgesamt sehr lehrreich und hat uns einen neuen Blick auf die deutsche Literatur und Kunstgeschichte gegeben. Weimar als Stadt der Dichter und Denker bleibt uns sicherlich in Erinnerung.

Text: Ida Jahn, 10a

Fotos: Luise Wurlitzer