Von Suraya Schedewy (10c)
Judo, ein japanischer Kampfsport, welcher durch seine Vielseitigkeit und Respekt dem anderen Partner gegenüber zu einer Lebenseinstellung werden kann. Dabei gibt es im Judo verschiedenste Arten, worauf sich der Kämpfer spezialisieren kann. Am Anfang jedoch werden die Grundprinzipien und -techniken gelehrt. So bekam auch die Klasse 6b unseres Gymnasiums durch drei Judoka des Judovereins Markneukirchen einen Einblick in den Kampfsport.
Benjamin Diehr, Suraya Schedewy und Hanna Voigt, drei angehende Trainer, starteten schon in der 1. Stunde damit, zu zeigen, was die Grundlagen im Judo sind. So lernten die Kinder zuerst einmal wie man abkniet, sich begrüßt, den Gürtel bindet und eine Judorolle vorwärts macht. Spiel und Spaß durften natürlich auch nicht fehlen. In den kommenden Trainingseinheiten werden die Schüler lernen zu fallen, ihren ersten Wurf zu machen sowie die erste Festhalte. Nach den vier Trainingseinheiten sind sie dann in der Lage, ihre Prüfung zum weiß-gelben Gürtel zu absolvieren. Erhalten können sie ihn über den Judoverein Markneukirchen und sind zu einer Schnupperstunde eingeladen. Wir bedanken uns bei Herrn Worbs, der sich bereit erklärte, das Experiment mit uns zu wagen und hoffen, dass Judo einen festen Platz in der Schule bekommt. Ein Schritt in die richtige Richtung ist dabei die Gründung einer AG an unserer Schule, welche mit Absprache im besten Fall im nächsten Jahr angeboten wird.
Bei Interesse am Judo gerne auf unsere Website https://judo-markneukirchen.de oder unserem Instagram-Account @judoverein_markneukirchen vorbeischauen.
Wir freuen uns auf euch!