Nach dem zweiten Jahr der Existenz unserer AG können auch wir sehr zufrieden auf ein erfolgreiches Schuljahr mit vielen verschiedenen Aktivitäten zurückblicken.
Für alle unter euch, denen Magic kein Begriff ist, hier noch einmal eine kurze Erklärung: Magic: The Gathering (kurz MTG) ist ein Sammelkartenspiel, bei dem zwei oder mehr Spieler gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es meist, die Lebenspunkte des Gegners auf null zu reduzieren. Dazu bauen die Spieler eigene Decks aus Karten, spielen Länder aus, um Mana zu erzeugen, und wirken damit Zauber oder beschwören Kreaturen. MTG ist bekannt für seine fünf Farben – Weiß, Blau, Schwarz, Rot und Grün –, die jeweils unterschiedliche Strategien und Spielstile repräsentieren. Ziel unserer AG ist es, das Spiel zu erlernen und dabei ganz nebenbei mit englischsprachigen Karten Englisch zu lernen.
Wir trafen uns auch in diesem Schuljahr wieder jeden Mittwoch zur gewohnten AG-Zeit unter der Anleitung von Hanspeter Höra und Florian Walther und freuten uns sehr darüber, dass wir deutlich mehr Aufmerksamkeit generieren konnten als zu Beginn unserer Gründungszeit. Das zeigte sich vor allem an den stetig steigenden Teilnehmerzahlen, sodass wir unsere Gesamtteilnehmerzahl in diesem Jahr fast verdoppeln konnten. Damit sind wir eine der am schnellsten wachsenden AGs an unserem Gymnasium.
Ein weiteres Highlight war unser Auftritt am Tag der offenen Tür, bei dem wir unsere AG einer breiten Öffentlichkeit vorstellen konnten. Viele künftige Fünftklässler fanden Gefallen an unserem Angebot, sodass wir hoffen, im nächsten Schuljahr noch mehr Zulauf zu erhalten. Besonders schön war auch, dass wir dank unseres großzügigen Sponsorings jedem neuen Spieler – und unserer einzigen neuen Spielerin, Ella – ein Starterpaket mit Würfeln, Sleeves, Deckboxen, Spielmatten, Boostern und Ländern zur Verfügung stellen konnten. Zusätzlich konnten alle Mitspieler ihren Kartenbestand regelmäßig durch Play Booster ergänzen. Auch AG-Leiter Hanspeter Höra stellte treffend fest: „Wer einmal ein Trading Card Game gespielt hat, weiß sehr gut, dass es sich hierbei nicht nur um ein zeitintensives, sondern auch um ein teures Hobby handelt. Durch unser Sponsoring sind wir in der Lage, allen interessierten Schülerinnen und Schülern, unabhängig von deren sozioökonomischer Herkunft, eine Grundausstattung und einen stetigen Fluss an neuen Karten kostenfrei zu garantieren. Auch das ist eine Art von Inklusion und Barrierefreiheit und ist für unsere AG und vor allem für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein unglaubliches Privileg, das wir nicht hoch genug schätzen können.“
Ein Novum dieses Jahres waren unsere Ausflüge zu Games Island nach Hof, die sukzessive unsere Schulturniere ersetzt, bzw. ergänzt haben. Anders als bei unseren bisherigen Turnieren, bei denen man zufällig zwei Kartensets erhielt und diese zu einem 40-Karten-Jumpstart-Deck kombinierte, handelte es sich bei den neuen Events in Hof um Drafts. Diese sind ein spezielles Spielformat, bei dem die Spieler ihre Decks nicht im Voraus bauen, sondern während des Spiels Karten auswählen. Kurz erklärt:
- Jeder Spieler bekommt zu Beginn drei Boosterpacks.
- Man öffnet ein Pack, wählt eine Karte aus und gibt den Rest weiter.
- Dann nimmt man ein Pack vom Nachbarn, wählt wieder eine Karte und so weiter.
- Nach drei Runden (je ein Booster pro Runde) baut jeder aus den gewählten Karten ein mindestens 40 Karten großes Deck.
Hier ist nicht nur gutes Spielgeschick gefragt, sondern auch die Fähigkeit, ein zwei- bis dreifarbiges Deck mit möglichst vielen Synergieeffekten zwischen den Karten zu erstellen. Eine gehörige Portion Glück schadet ebenfalls nicht – schließlich muss man erst einmal starke Karten in seinen Boostern finden. Auch unseren Neuankömmlingen konnten wir jedoch einen guten Start in dieses anspruchsvolle Format garantieren, da Herr Walther, Herr Höra oder Herr Scheffler, Eriks Vater, der schon seit mehreren Jahrzehnten spielt, die ersten Erfahrungen engmaschig betreuten und beratend zur Seite standen.
Im Regelfall spielten wir drei bis vier Best-of-Three-Duelle. Zwischen den Spielen war auch immer genug Zeit, sich vor Ort mit neuen Karten oder Spielzubehör einzudecken, die aktuellen Sets zu studieren, im Ladenlokal ein paar Snacks zu kaufen oder über neue Strategien zu fachsimpeln. Besonders hilfreich war die freundliche und kompetente Art des Ladenpersonals, das stets eine fachkundige Beratung anbot, was auch von den AG-Teilnehmern immer wieder lobend erwähnt wurde. Ein ganz besonderer Dank gilt Domi, der unsere Turniere mit Engelsgeduld betreute – auch dann, wenn sie manchmal zeitlich aus dem Ruder liefen. Sowohl für das soziale Miteinander als auch für die spielerische Entwicklung unserer AG war dies von unschätzbarem Wert. Auch die Fahrten nach Hof waren stets von einer hohen Gesprächsqualität (Ironie aus) geprägt.
Bei unserem letzten Draft am 11.06 waren wir wieder bei Games Island in Hof zugegen. Wir freuten uns auch, uns diesmal von Foundations lösen zu können und erstmals ein anderes Set zu draften. Die Wahl fiel schließlich auf Lord of the Rings: Tales of Middle-Earth, was von unseren Herr der Ringe-Nerds (leider ohne Herrn Walther) besonders begeistert begrüßt wurde. Nach vielen Duellen konnte diesmal Reinhard Atze vor Nils Adler und Hanspeter Höra den ersten Platz erringen. Auch dies ist ein gutes Zeichen für unsere AG und ein Indikator für die familiäre Atmosphäre unserer Schulfamilie, zeigt es doch, dass wir auch für Schüler wie Reinhard, der bereits sein Abitur hat, weiter ein attraktiver Anlaufpunkt sind. Bemerkenswert an diesem Tag waren auch die Leistungen von Julius Wölfel und Jurek Porst, die beide eindrucksvolle Siege gegen starke Gegner feiern konnten.
An dieser Stelle möchten wir unserem Sponsor Games Island und seinem großartigen Team, vor allem auch noch Sarah und Jenny nochmals von Herzen danken. Wir wissen, dass wir unglaublich privilegiert sind, und hoffen, dass diese fruchtbare Kooperation noch lange Bestand haben wird – danke!
Im neuen Schuljahr wird die AG weiterhin regelmäßig stattfinden, und neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen – unabhängig von Alter oder Vorerfahrung! Auch die ersten Drafttermine sind bereits in Planung. Schaut einfach bei uns vorbei und lernt mit uns das komplexeste Kartenspiel der Welt kennen.