Gymnasium
Markneukirchen
Hier finden Sie Informationen über unsere Schule, erhalten Einblicke in unseren Schulalltag und bekommen Berichte über laufende Aktivitäten aus erster Hand.
Unserem Leitbild „Schule in der Region – für die Region“ folgend, sehen wir uns in besonderer Weise unserer Region verpflichtet und beachten den regionalen Bildungsbedarf, die Vorstellungen der Elternhäuser und des Schulträgers.





Wichtige Informationen
Neuigkeiten

11.07.2022/Landesfinale Beachvolleyball
Am 11.07.2022 starten unsere Beachvolleyballer der WKII im Landesfinale Beachvolleyball in Dresden.

08.07.22 / Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2022
um 17:00 Uhr in der Musikhalle Markneukirchen

ab 07.07.22 / Beginn des Kartenverkaufs für das Musical-Remake „Schrille Nacht – ein Weihnachtsalptraum“
Kartenverkauf/ Informationen zum Musical

04.07.2022 / Beginn der Straßenbauarbeiten im Bereich der Kreuzung „Bayrische Bierstube“
Sehr geehrte Eltern, die am Montag, dem 04.07.2022, an der Kreuzung „Bayrische Bierstube“ beginnenden Straßenbauarbeiten werden unter Vollsperrung des Bereiches für den Fahrverkehr durchgeführt. Daraus resultieren folgende Veränderungen:

28.06.2022 / Landesfinale Leichtathletik
Beim Landesfinale Leichtathletik „Jugend trainiert für Olympia“ erkämpften unsere Mannschaften WK2 Mädchen und WK2 Jungen jeweils einen zweiten Platz und die Jungen der WK4 erreichten Platz

22.06.22 / Wir stellen vor: Die beste Mädchenfußball-Schulmannschaft Sachsens
Bei „Jugend trainiert für Olympia“ schafften unsere Mädchen der WK4 heute das schier Unglaubliche: Sie erkämpften den 1. Platz im Landesfinale Fußball. Herzlichen Glückwunsch den jungen

22.06. – 24.06.22 / Das FABMOBIL am Gymnasium Markneukirchen
Das FABMOBIL – ein fahrendes Kunst- und Designlabor Flyer Videos Presse (Freie Presse, 25.06.2022)

21.06.22 / Auch Kartoffeln brauchen Pflege
Unser Kartoffelacker entwickelt sich prächtig. Mit den Kartoffeln wachsen aber auch die Wild- oder Beikräuter – nicht nur zur Freude der Hobby-Kartoffelbauern. Schüler des naturwissenschaftlichen Profils