



23.05.22 / Lebensraum Apfelbaum
Über die Initiative „Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas“ konnten zwei Apfelbäume im Schulgelände gepflanzt werden, die „… ein kleines Refugium für Insekten, Vögel und eine Vielzahl anderer Tiere schaffen …“ (www.dvl-sachsen.de). Ein großes Dankeschön an unseren Baumpaten André Worbs!



20.05.22 / Lehrer werden
Werbekampagne für die Gewinnung von Lehrernachwuchs mit Unterstützung unserer Kolleginnen


18.05.22 / Beitrag von Leo Lutz zum SID 22 prämiert
Zum Safer Internet Day 2022 (08.02.2022), einem Aktionstag für mehr Internetsicherheit, der alljährlich im Vogtland vom Medienpädagogischen Zentrum Oelsnitz und von der Steuergruppe Prävention im Team Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau (PiT) organisiert wird, konnten Schüler eigene Arbeiten zum Thema „Fake News“ einreichen.
Bei einer Feierstunde im Medienpädagogischen Zentrum in Oelsnitz wurden nun zwei herausragende Schülerarbeiten vorgestellt und prämiert. Unter den Ausgezeichneten war unser Schüler Leo Lutz aus der Klassenstufe 7, der die Jury mit seiner Arbeit überzeugen konnte. Wir gratulieren herzlich!
Presse (Homepage Landratsamt Vogtlandkreis)
Presse (MPZ Vogtlandkreis)

17.05.22 / Beach-Volleyball WK III
„Jugend trainiert für Olympia“: Regionalfinale Beach-Volleyball
Am 17.05.22 ging es für die Beachvolleyballer des Gymnasium Markneukirchen zum Regionalfinale in den Elstergarten nach Oelsnitz. In der ersten Runde fanden sowohl die Herren und Damen nicht richtig ins Spiel, es war schließlich der erste Wettkampf seit 2019, sodass beide Partien deutlich an die Heimmannschaften aus Oelsnitz gingen. Im Mixed lief der Start deutlich besser, wobei Emma Heuser mit ihren gezielten Aufschlägen den Gegner schwer unter Druck setzte, sodass der erste Sieg verbucht werden konnte. Im zweiten Spiel ging es direkt im Anschluss gegen den späteren Turniersieger aus Wilkau-Haßlau. Zwar gingen wieder die Herren- und Damensätze verloren, allerdings war eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar, Aaron Neidhardt und Lenny Dechnik hatten bei den Herren sogar einen Satzball, den sie leider nicht verwerten konnten. Das Mixed-Team mit Fynn Georgi und Emma Heuser bestätigte ihre gute Leistung aus dem ersten Spiel und holte den nächsten ungefährdeten Sieg. Zum Schluss gewannen auch die Herren ihre erste Partie gegen die Auswahl aus Auerbach, allerdings war nun im Mixed etwas die Luft raus. Im dritten Satz, (1:1), unterlagen Fynn Georgi und Emma Heuser knapp, sodass es am Ende insgesamt nur zu Platz 4 reichte, ein Ergebnis, dass die guten Leistungen leider nicht ganz widerspiegelt.
Damen: Johanna Solarek/Fine Schuster
Herren: Aaron Neidhardt/Sören Buchheim
Mixed: Emma Heuser/Fynn Georgi
Auswechsler: Amaya Müller/Lenny Dechnik



13.05.22 / Deutsch – tschechisches Jugendforum
Deutsche und tschechische Schüler setzen sich mit dem Thema „Europäische Union“ auseinander
Presse (Freie Presse, 13.05.2022)

09.05.22 / Stellenausschreibung
Stellenausschreibung – Lehramt an Gymnasien: Ethik oder Spanisch


06.05.22 / Pflanzaktion der 6c
Natur, Abenteuer und Spaß beim Pflanztag:
Am Dienstag nach den Osterferien machten wir uns gemeinsam auf nach Wernitzgrün, um einen etwas anderen Schultag zu erleben. Bepackt mit allerlei Leckereien und guter Laune waren wir gespannt auf unser Projekt. Nach einer anderthalbstündigen Wanderung durch die Natur erwartete uns Förster Axel Fabian mit seinen Kollegen am Streitwaldweg. Erst erfuhren wir noch einiges über verschiedene Baumarten und unsere Wälder, dann wurde es sportlich. Wir bekamen eine kurze Einweisung und begannen, 500 Weißtannen zu pflanzen. Alle waren begeistert bei der Sache und hörten erst wieder auf, als auch das letzte Bäumchen ordnungsgemäß im Boden steckte. So viel Anstrengung verdiente eine Belohnung. Nach getaner Arbeit machten wir es uns am Lagerfeuer gemütlich und stärkten uns mit Stockbrot, Grillgemüse, Würstchen, Obstspießen und Marshmallows.
Am Ende waren wir satt, zufrieden und stolz auf das, was wir geschafft haben. Wir hoffen, dass dies nicht unsere letzte Pflanz- beziehungsweise Umweltaktion war.
Klasse 6c, Gymnasium Markneukirchen

06.05.22 / Ran an die Kartoffeln
Schüler des naturwissenschaftlichen Profils der Klassenstufe 9 legen Kartoffeln

06.05.22 / 57. Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen
Eröffnungskonzert in der Musikhalle
Presse (Freie Presse, 12.05.2022)
Musiktageprojekt der 10. Klassen:
Wir sind froh nach 2 Jahren Coronapause endlich wieder starten zu können (immerhin gibt es das Projekt schon seit 2005) und haben schon einige Vorbereitungsstunden hinter uns.
Jetzt sind wir gespannt auf den Einsatz ab 5. Mai als Ansprechpartner/ Dolmetscher im Infobüro zu allen Fragen rund um den Wettbewerb.



05.05.22 / Beim Adam-Ries-Wettbewerb erfolgreich
Rüdiger Atze und Theodor Eichler (Klassenstufe 5) haben erfolgreich am Adam-Ries-Wettbewerb 2022 (Landeswettbewerb) teilgenommen – wir gratulieren herzlich und wünschen beiden weiterhin viel Freude an der Mathematik!

05.05.22 / Klassenfahrt 8a & 8c
Die Klassen 8a und 8c waren vom 25-27.04.22 bei schönstem Wetter zur Klassenfahrt auf Schloss Colditz. Direkt nach der Ankunft am Montag erkundeten die Schüler:innen das Schloss und die nähere Umgebung mit einer GPS-Schnitzeljagt. Nachdem alle zurückgefunden hatten, neigte der erste Tag sich schon dem Ende. Am Dienstag standen eine geführte Motorboottour durch Leipzig, in der allerlei Wissenswertes vermittelt wurde, auf dem Programm. Am Nachmittag durften die Schüler:innen auf eigene Faust Leipzigs Zentrum erkunden, wobei je nach Neigung, die vielen Läden oder Kultur im Mittelpunkt stand. Am Tag der Abreise folgte für die energiegeladenen Kinder der Höhepunkt, das Jumphouse in Leipzig. Dort wurde auf verschiedenen Anlagen so intensiv gesprungen, geklettert, gespielt, dass auf der Rückfahrt eine entspannte Ruhe im Bus herrschte.


05.05.22 / Leckere Hundekekse
Schüler der AG „Schlau macht WAU“ backen Hundekekse für unsere Schulhündin Coco und die Vierbeiner zuhause


04.05.22 / Kampfsportschule Plauen
Wertevermittlung mal anders: Schüler:innen der Klasse 8d besuchten am 01.04.22 die Kampfsportschule Plauen (www.ewto-plauen.de) und verbrachten einen Vormittag unter Anleitung von Coach Thomas Hedrich. Im Zentrum des Workshops ging es um die Wertevermittlung, Konfliktkultur und Gewaltprävention. Die Schüler:innen erlernten, unter Anwendung von unkomplizierten und altersgerechten Selbstschutz-/Selbstverteidigungstechniken, Verhaltensweisen und Techniken, um typisches Opferverhalten abzulegen und das Selbstbewusstsein zu stärken.


02.05. – 06.05. und 09.05. – 20.05.22 / Schülerbetriebspraktika
Praktika der Klassenstufen 10 und 9:

01.05.22 / Seite „Pressespiegel 2022“ fertiggestellt
neue Seite: Pressespiegel 2022
unter „Über uns“ >> „Informationen“


29.04.22 / Im Landesfinale Fußball
„Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball: Unsere Mädchen der WK IV qualifizierten sich mit ihrem 1. Platz im Regionalfinale für das Landesfinale – wir gratulieren herzlich!
Presse (Markneukirchner Zeitung)

27.04. – 10.05.22 / schriftliche Abiturprüfungen
Schriftliche Abiturprüfungen im Überblick
SMK-Blog: Kultusministerium schafft faire Bedingungen für diesjähriges Abitur


27.04.22 / Exkursion der Klasse 8b nach Bad Elster
Viel-Falt-Papier und Natur Paper Art: Schüler der Klasse 8b besuchten Ausstellungen der Künstlerinnen Regina Blechschmidt und Philine Görnandt im Königlichen Kurhaus Bad Elster
Die Schüler hatten das große Glück, die Künstlerin Philine Görnandt persönlich zu treffen. Spontan hat sie eine kleine Einführung in die Ausstellung für die Gruppe gemacht (siehe Foto). Danach haben die Schüler selbst mit Papier gearbeitet und kleine Lichtobjekte entworfen und in fotografischen Reihen Formen und Strukturen der Natur den Arbeiten Philine Görnandts gegenübergestellt.

15.04. – 22.04.22 / Osterferien
Osterferien: Allen Schülern, Eltern, Lehrern und technischen Mitarbeitern frohe Ostern sowie erholsame und erlebnisreiche Ferientage!
14.04.22 / Elterninformation
Elterninformation des SMK:
Elterninformation der SMK zu Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

14.04.22 / Ein neues Hochbeet entsteht
Ein neues Hochbeet soll gebaut werden – Materialbeschaffung:
Schüler der Klassenstufe 7 im Fichtenforst

14.04.22 / Theateraufführung „Nelly Bly“
„Nelly Bly – 10 Tage im Irrenhaus“ – Eine studentische Abschlussarbeit mit Schülerinnen des musischen Profils (Leitung: Pauline Wildschütz)
- Schülervorstellung für die Klassenstufen 7 und 8
- um 19:00 Uhr in der Aula: Abendvorstellung für Eltern

13.04.22 / Lurch-Exkursion
Schüler der Klasse 5c und des Biologie-Leistungskurses 11 beobachten Amphibien


11.04.22 / Losverfahren notwendig
Losverfahren zur zweiten Fremdsprache:
um 19:00 Uhr im Hörsaal – Losverfahren zur Wahl der zweiten Fremdsprache für die künftige Jahrgangsstufe 6


10.04.22 / Hanna Voigt erfolgreich
Judo: Hanna Voigt gewinnt die Landeseinzelmeisterschaften in der U13 – herzlichen Glückwunsch


08.04.22 / Frühlingskonzerte 2022
Frühlingskonzerte 2022:
15.00 und 18.00 Uhr in der Musikhalle: Frühlingskonzert – gestaltet vom Blasorchester, den Bläserklassen und Solisten unseres Gymnasiums (Keine Zugangsbeschränkungen!)

07.04.22 / Fit für die Zukunft
Bei Hitradio RTL: Bewerbung der Gymnasien Rodewisch und Markneukirchen bei „Fit für die Zukunft“ – und 1000 € für das nächste gemeinsame Lerncamp gewonnen!


06.04.22 / Auf zur Weltmeisterschaft
Freie Presse: „Vogtland-Duo auf großer Tour“ – Vanessa Schumann nimmt als Mitglied des deutschen Cheerleading-Nationalteams an der Weltmeisterschaft in Orlando (Florida) teil. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg.


05.04.22 / Info-AG rüstet auf
Informatik-AG: verbesserte Ausstattung im Robotik-Labor dank Spenden

04.04.22 / Erfolgreiches Gitarrenquintett
Erfolgreich bei „Jugend musiziert“
„Jugend musiziert“: Chelsy Bücking, Finnja Glaser, Hanna Voigt und Nora Körner erreichten als Gitarrenquartett in der Kategorie „Zupfensemble“ beim Landeswettbewerb das Prädikat „Hervorragend“ und qualifizierten sich damit für den Bundeswettbewerb – wir gratulieren herzlich!
Presse (Freie Presse)
Presse (Markneukirchner Zeitung)
02./03.04.22 / Jungimker im Wettstreit
Jungimkerwettbewerb in Köllitsch
Presse (Markneukirchner Zeitung)

07.04.22 / Osterbräuche in Tschechien
Gemeinsames Ostereier-Dekorieren mit der Grundschule Luby

06.04.22 / Ostereier mit Naturmaterialien färben
Ab 13:00 Uhr lädt die Klima AG ein: Färben von Ostereiern und Stoffen mit natürlichen Farbstoffen (Schulküche)


04.-25.04.22 / Prüfungsvorbereitung und wichtige Termine
Prüfungsaufgaben vergangener Jahre (Passwort erforderlich!)
Schulordnung Gymnasium Abiturprüfung (SOGYA)

ab 25.04.22 / Schulbetrieb nach den Osterferien
Normalbetrieb ohne Masken- und Testpflicht (freiwillige Testung und Tragen eines Mund-Nasenschutzes möglich)
02.04.22 / Tanzstunden-Abschlussball
Tanzschule Swing: Tanzstunden-Abschlussball in der Festhalle Plauen

29.03.22 / Arbeiten am neuen Schulgrundstück
Schüler des naturwissenschaftlichen Profils bei Rodungsarbeiten im Schulgelände


29.03.22 / Frühlingskonzert: Kartenvorverkauf
ab 09:05 Uhr im Sekretariat: Beginn des Kartenverkaufs für unser Frühlinkskonzert

28.03.22 / hortus secretus
Schüler der Klasse 10b besuchen die Ausstellung „hortus secretus“ in der KunstWandelhalle Bad Elster
Presse (Markneukrichner Zeitung)


23.03.22 / Schüler pflanzen Apfelbäume
Freilichtmuseum Eubabrunn: Im Rahmen der AG Imkerei pflanzen Grundschüler und Gymnasiasten gemeinsam Apfelbäume

21.03.22 / Lehrer-Dienstberatung
Dienstberatung der Lehrer (Prüfungseinweisung)

18.03.22 / Bienenwachstücher
Klima-AG: Herstellung von Bienenwachstüchern
Presse (Markneukirchner Zeitung)
16.03.22 / „Sterngucker“
Freie Presse: „Geilsdorf will bald Sterngucker aus nah und fern anlocken“ – unser Kollege Bernd Hüttner und sein Hobby Astronomie


14.03.22 / Lerncamp 2022
Lerncamp 2022: Eine Gemeinschaftsaktion des Pestalozzi-Gymnasiums Rodewisch mit dem Gymnasium Markneukirchen


10.03.22 / Ukraine-Krieg: Schweigeminute
um 09:00 Uhr: Schweigeminute für die Opfer des Ukraine-Krieges – eine vogtlandweite Initiative des Kreisschülerrates

08.-17.03.22 / Beratungsgespräche
Beratungsgespräche mit Eltern von Schülern der Klassenstufe 4 ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium
08.03.22 / Lehrersprechtag
Lehrersprechtag: telefonische Anmeldungen ab Montag, dem 28.02.2022, unter 037422-2379 im Schulsekretariat möglich
08.03.22 / Schriftliche Leistungserhebung
ab 09:00 Uhr: Schriftliche Leistungserhebung für Schüler der Klassenstufe 4 ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium
04.03.22 / Komplexe Leistung: Abgabetermin
Jahrgangsstufe 11: Abgabe der Komplexen Leistungen
03.03.22 / Kompetenztest
Kompetenztest Mathematik Klassenstufe 8
01./02.03.22 / Klassenkonferenzen
Klassenkonferenzen Sek. I

15./22.02.22 / Renovieren in den Ferien
Lehrer und Schüler renovieren in den Winterferien Unterrichtsräume

21.02.2022
Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2022/23
Sehr geehrte Eltern,
für den Fall, dass Ihrem Kind am 11.02.2022 die Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt wird, haben Sie vom 28.02. bis zum 04.03.2022 die Möglichkeit, die Anmeldeunterlagen (s. unten) bei einem Gymnasium Ihrer Wahl einzureichen.
Personensorgeberechtigte von Schülern der Klassenstufe 4 ohne gymnasiale Bildungsempfehlung können ihr Kind ebenfalls bis zum 04.03.2022 an einem Gymnasium ihrer Wahl anmelden.
Um Ihnen die Entscheidungsfindung zu erleichtern, laden wir Sie für
- Samstag, den 05.02.2022, von 10:00 – 14:00 Uhr zum Tag der offenen Tür an unser Gymnasium ein. Wegen der aktuellen Hygieneregeln ist eine telefonische Anmeldung nötig – Details entnehmen Sie bitte der Einladung, die wir Ihnen auch über die Grundschule Ihres Kindes zukommen lassen.
- Schauen Sie sich im Vorfeld auch gern unseren neuen Imagefilm an.
- Unabhängig davon können Sie jederzeit telefonisch einen Gesprächstermin mit der Schulleitung bzw. mit den Beratungslehrerinnen vereinbaren (Tel. 037422 / 2379).
Alle für die Anmeldung nötigen Unterlagen stellen wir als Download bereit. Für Eltern von Schülern
mit Bildungsempfehlung für das Gymnasium besteht damit die Möglichkeit, alle Anmeldeunterlagen auf dem Postweg oder über unseren Briefkasten einzureichen bzw. soweit vorzubereiten, dass wir den Aufenthalt in der Schule möglichst kurz halten können.
Eltern von Schülern ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium müssen die Anmeldeunterlagen in jedem Fall persönlich einreichen, da Termine vereinbart und Unterschriften geleistet werden müssen.
Die Entgegennahme der Anmeldeunterlagen erfolgt an unserem Gymnasium vom 28.02. bis zum 04.03.2022 im Schulsekretariat – vorzugsweise nach Unterrichtsschluss:
- Montag, Mittwoch und Donnerstag von 08:00 bis 15:30 Uhr,
- Dienstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und
- Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 04.03.2022, um 13:00 Uhr.
Folgende Dokumente / Informationen benötigen wir von Ihnen:
- Bildungsempfehlung für das Gymnasium/ die Oberschule (Original)
- Halbjahresinformation (Kopie)
- zuletzt erstelltes Jahreszeugnis (nur bei nicht erteilter Bildungsempfehlung für des Gymnasium, Kopie)
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Antrag auf Schülerbeförderung
- Vollmacht getrennt lebende Erziehungsberechtigte
- Anmeldeformular mit Informationen zu
- Entscheidung für Ethik oder Religion in der Klassenstufe 5
- Entscheidung für die Aufnahme in eine Bläserklasse (Informationen zur Bläserklasse)
- private Telefonnummer für Rückfragen/ Notfall-Nummer/ E-Mail-Adresse.
Ein schriftlicher Aufnahmebescheid geht Ihnen am 03.06.2022 zu. Mit diesem Bescheid erhalten Sie auch die Einladung zur ersten Elternversammlung, die voraussichtlich am Dienstag, dem 14.06.2022, gegen 18:30 Uhr im Anschluss an das Abschlusskonzert der Bläserklasse 5 in unserer Aula stattfinden wird.
Antworten auf Fragen zur Schülerbeförderung sowie Antragsformulare finden Sie hier.
Kann die Bildungsempfehlung für das Gymnasium erst am Ende des Schuljahres erteilt werden, haben Sie die Möglichkeit, bis zum 11.07.2022 einen Antrag auf Aufnahme am Gymnasium einzureichen; der entsprechende Aufnahmebescheid geht Ihnen am 25.07.2022 zu.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Hildebrand
Schulleiter
Weiterführende Links zum Thema: